--- Hotteluja-Kids --- 

Evangelisch in Bad Königshofen 

Am Altar der evangelischen Kirche war denn auch ein Fischernetz zu sehen, an dem kleine Stoff-Beutel hingen, in denen jeweils typisch philippinische Sachen zu entdecken waren. Die Kinder durften sich dies holen und erfuhren dann mehr über dieses Land.  

So unter anderem, dass viele Kinder Sachen auf den Müllhalden holen und diese dann verkaufen, um wiederum Lebensmittel zu bekommen, oder gar auf Müllhalden leben.  

Um das Thema Armut, aber auch die Schönheit der Natur ging es und darum, wie sich das soziale Leben auf den Philippinen gestaltet.   

Ein kleiner Kobold für den Blumentopf - den bekamen die Kinder auch mit nach Hause. Er erinnert sie an die Philippinen und den ersten Weltkindertag in Bad Königshofen. Foto: Friedrich 

Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Bad Königshofen wurde fleißig gebastelt. Aus Resten von Toilettenpapierrollen entstanden Pappbecher und Serviettenringe. Die wurden mit bunten Wollfäden umwickelt. Foto: Friedrich 

Das alles übertrug sich dann auch auf die Bastelei im Gemeindehaus. Da wurde aus den Restrollen von Toilettenpapier zum Beispiel Pappbecher oder Serviettenringe gebastelt. Damit diese etwas schön aussahen, umwickelten sie die Kinder mit verschieden farbigen Wollresten. Etwas, das allen sichtlich Spass und Freude gemacht hat. Dann wurde noch ein kleiner Kobold gebastelt, den man an einem Stecken zu Hause in den Blumentopf stecken konnte. 

 
 

Eine Besonderheit war dann das Mittagessen, das Jugendliche für die Kleinsten gekocht hatten. Was gab es? Putenspieß mit Erdnuss-Soße und Reis. Etwas, das den Kindern sehr gut geschmeckt hat, wie im Nachhinein zu erfahren war. Wenn die evangelische Pfarrerin Tina Metten ein Fazit zieht, sagt sie, dass der erste Weltkindertag in der evangelischen Kirchengemeinde sehr gut angenommen wurde. Kein Wunder also, dass dies künftig jeweils am ersten Sonntag im März eines jeden Jahres angeboten werden soll. Natürlich wieder, wie schon in diesem Jahr, in ökumenischer Gemeinsamkeit. 

Bad Königshofen (hf). 

Der Weltgebetstag für Kinder ist seit einigen Jahren in der evangelischen Kirchengemeinde Irmelshausen ein Renner. Grund genug, das auch einmal in der evangelischen Kirche in Bad Königshofen anzubieten. Ein Team mit Helferinnen und Helfern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, sowie Pfarrerin Tina Mertten und Pastoralassistent Johannes Krebs wurde zusammen gestellt und die Ideen eingebracht, die man verwirklichen wollte. Letztendlich waren alle rundum zufrieden. 

 
 

Gleich beim ersten Mal waren es 20 Kinder, die dabei waren einen etwas anderen, informativen Kindergottesdienst erlebten und sich dann im  Gemeindehaus zum Basteln trafen. Die Gestaltung des Gottesdienstes lang in den Händen von Pastoralassistent Johannes Krebs mit seinem Team. Wie beim Weltfrauentag stand auch beim Weltkindertag das Thema "Philippinen" im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren mehr über das Leben in Armut in diesem Land, aber auch von der Schönheit der Natur.  

Erster Weltgebetstag der Kinder kam gut an !