--- Hotteluja-Kids --- 

Evangelisch in Bad Königshofen 

"Luther to go" und die Medien 

Warum gerade 9.50 Euro, das erklärt Pfarrer Mertten seiner Gemeinde: Ganz einfach, für jede der 95 Thesen sind das zehn Cent. Der Mitnehm-Luther der evangelischen Kirchengemeinde Bad Königshofen ist zwar aus Pappe, aber die Aktion ist nicht von Pappe, sondern eine einmalige Chance sich mit Luther ablichten zu lassen, ihm einen Ehrenplatz bei Familienfeiern zu geben, oder...oder. Natürlich möchte man wissen, wo Luther denn in dieser Woche zu Gast ist. Deshalb sollte man ein Foto mit Luther am Tisch, Luther beim Kegeln, Luther schaut fern oder, Luther und sein Ehrenplatz machen. Gerne auch mit der Familie oder mit sich selbst.   

 
 

Bad Königshofen(hf)  

 
 

Auf den Zeitunsgartikel über unseren „Luther to go“ aufmerksam geworden, meldete sich am Reformationstag der Sender Bayern 1, um Pfarrer Lutz Mertten und  den „Luther to go“ ins Studio nach Würzburg einzuladen. Und kurz darauf, am Allerheiligentag, war auch noch das Bayerische Fernsehen im Grabfeld auf den Spuren unseres Luthers. Das Team des BR mit Redakteur Volker Hensel, Kameramann Alfred Grein und Tontechniker Günter Kiesel war bei Pfarrer Lutz Mertten in der evangelischen Kirche, hat dort auch Annkathrin Voigt aus unsere Gemeinde, eine echte Nachfahrin von Martin Luther, interviewt, und war schließlich bei einem Fotoshooting im Park der Evangelischen Kirche Bad Königshofen mit dabei. Weiter ging es am Abend in das Bräustübel nach Waltershausen. Dort gab es dann frisch gebrautes "Lutherbier" vom Fass. Braumeister Werner Lang hatte es speziell für das Lutherjahr gebraut. In der Frankenschau am 2.11. war der Beitrag zu sehen, das Radiointerview mit Jürgen Gläser war ebenfalls am 2.11. auf Bayern 1 zu hören. Beide Beiträge gibt’s noch in der Mediathek. Klicken Sie einfach auf die violetten Tastenflächen.  

Auf das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" angesprochen sagt Pfarrer Lutz Mertten, dass es in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Königshofen zum Luther-Jahr natürlich einige Aktionen geben wird. Das komplette Jahresprogramm ist noch in der Planung. Dazu verweist der evangelische Pfarrer auf die doch hohe Arbeitsbelastung mit Pfarrstellen in Bad Königshofen und Sulzdorf, sowie weiteren Aufgaben in den Gemeinden, die das alles etwas einengen. Fest steht immerhin die Fastenpredigtreihe zu den lutherischen Bekenntnisschriften und ein ökumenischer Kinderbibeltag zu Luther am Buß- und Bettag 2016. 

Dort wird es, wenn nichts dagegen spricht, auf der Homepage veröffentlicht. Ein Jahr lang kann man die lebensgroße Pappfigur des Martin Luther ausleihen und fotografieren. Das originellste Bild am Ende des Luther Jahres preisgekrönt, verspricht der evangelische Pfarrer. Er verweist darauf, dass der Papp-Luther sehr geduldig ist und eigentlich mit sich machen lässt, was man möchte. Allerdings sollte ihm, also der Pappfigur, kein Schaden zugefügt werden. 

 
 

Wer Martin Luther zu sich nach Hause einladen möchte, sollte sich in einer Liste eintragen, die in der evangelischen Kirche ausliegt. Man kann sich also sozusagen den Reformator vorbestellen und dann jeweils am Sonntag nach dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche abholen. Pfarrer Lutz Mertten schmunzelnd: Mal sehen ob`s klappt und die Aktion "Luther to go" angenommen wird.. 

Bad Königshofen (hf).  

Es ist durchaus eine ungewöhnliche Idee, die der evangelische Pfarrer Lutz Mertten beim gestrigen Sonntagsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Bad Königshofen vorstellte. "Der Luther ist da, bei uns in der Kirche!" sagte der Pfarrer und zeigte seiner Gemeinde die lebensgroße Figur von Martin Luther. Ein Jahr lang steht er ab sofort in der evangelischen Kirchengemeinde zum Ausleihen zur Verfügung. "Man kann ihn mitnehmen und ich würde mich freuen, wenn er nach diesem Gottesdienst gleich jemanden gefunden hätte, der ihn für eine Woche bei sich aufnimmt." Hintergrund der ungewöhnlichen Ausleihaktion ist das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation", das mit dem Reformationstag begonnen hat.  

"Der Luther ist", wie Pfarrer Lutz Mertten sagte, "im wahrsten Sinn des Wortes "zum Mitnehmen". "Luther to go" hat der evangelische Pfarrer denn auch seine Aktion getauft. Alle reden über Luther, aber ihm einmal hautnah, in Lebensgröße zu begegnen, "das hat doch was." Wer will, der kann die Figur Martin Luthers nämlich zum Kegelverein, ins Fußballstadion oder auch nur einmal zu einem gemütlich Fernsehabend mit dabei haben. "Wir machen das möglich," lacht Lutz Mertten. Einfach mitnehmen? Das geht natürlich nicht. Für eine Spende von 9.50 Euro ist der lebensgroße Luther zu haben. 

Warum nicht Luther nach Hause einladen ?