Kirchenvorstehertag in Nürnberg

Teilnehmer KVtag in Nürnberg
Bildrechte Pfarramt

Da kamen fast Klassenfahrt-Vibes auf, als der Bus am 8. Februar zum landesweiten Kirchenvorstehertag der ev. Luth. Kirche in Bayern nach Nürnberg losrollte. 31 Kirchenvorsteher*innen aus dem Dekanat haben sich gut gelaunt auf den Weg ins Messezentrum der Frankenmetropole gemacht, um dort live und in Farbe dem Landesbischof Christian Kopp und (fast) allen Vertreterinnen und Vertretern des Landeskirchenrats zu begegnen – und 1200 anderen KVlern aus ganz Bayern! Zwischen vielen lobenden, mutmachenden und anfeuernden Sätzen wurde aber zum Glück auch Tacheles geredet. Insbesondere Personalchef Stefan Reimers und Finanzchef Florian Baier nahmen da kein Blatt vor den Mund, als sie beschrieben, dass und wie sich die Kirche verändert und weiter verändern wird. Es ist dem gut organisierten Thementalkstationen der neuen „Wirkstatt evangelisch“ zu verdanken, dass die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher den Impulstag dann nutzen konnten, um genau für diese Situation der Veränderung Impulse, Ideen und konkrete Hilfestellung für die Zukunftsgestaltung zu sammeln.

Mit Ideen im Kopf, Rhythmus im Ohr (dank der wirklich guten Band „Die alte Dame und Herr Mond“) und gestärkt durch die gute Gemeinschaft haben wir uns auf die Heimfahrt begeben. Eine Klassenfahrt war’s nicht – aber klasse war’s! (Lutz Mertten)

Auf dem Bild zu sehen ist die Delegation aus Bad Königshofen mit (v.l.) Pfarrerin Tina Mertten, Marion Winnefeld, Heide-Rose Bär, Pfarrer Lutz Mertten und Sara Notzke.